PET - Polyethylenterephthalat
Polyethylenterephthalat ist mit etwa 6 % Anteil an der Gesamtmenge der produzierten Kunststoffe einer der bedeutendsten Thermoplaste aus der Familie der Polyester.
Den beiden Engländer
John Rex Whinfield
und J. T. Dickson ist die Erfindung zu verdanken. In den Labors des Textilunternehmens Calico Printers Association in Accrington/Großbritannien gelang ihnen 1941 erstmals die Herstellung eines Polyesters aus
Ethylenglycol und
Terephthalsäure.
Ursprünglich nur für Fasern verwendet, wird heute etwa ein Viertel der produzierten Menge für Verpackungen und Halbzeuge eingesetzt.